Die Bananenpflanze, auch Musa genannt, ist eine wunderschöne tropische Pflanze, die in Süd- und Ostasien heimisch ist. Mit ihren großen, hellgrünen Blättern und dem dicken Stamm hat die Pflanze ein einzigartiges und exotisches Aussehen. Die Bananenpflanze ist für ihr schnelles Wachstum bekannt und benötigt daher regelmäßige Nährstoffe und Pflege, um schön und gesund zu bleiben. Diese Pflanze kann unter anderem aufgrund ihrer besonderen Form und Optik ein echter Blickfang in der Inneneinrichtung sein.
Der Musa symbolisiert einen tropischen Dschungel und verleiht mit seinen großen, auffälligen Blättern dem Raum, in dem er steht, eine dschungelartige Atmosphäre. Obwohl die Pflanze in einem durchschnittlichen Wohnzimmer nicht schnell Bananen hervorbringt, ist dies unter idealen Bedingungen möglich. Damit die Bananenpflanze gedeiht und schön wächst, benötigt sie die richtige Pflege, einschließlich ausreichend Wasser, Licht und Nährstoffen. Wenn Sie nach einer Pflanze mit einzigartigem Aussehen und tropischem Charakter suchen, dann ist die Bananenpflanze definitiv eine Pflanze, die Sie in Ihr Zuhause holen sollten.

Der Musa basjoo ist ein starker Trinker
Die Bananenpflanze hat einen relativ hohen Wasserbedarf und verlangt oft nach Wasser. Wichtig ist, dass die Erde der Pflanze stets feucht, aber nicht zu nass bleibt. Um zu prüfen, ob die Pflanze Wasser benötigt, befühlen Sie am besten die Erde mit dem Finger. Wenn sich die Erde noch feucht anfühlt, warten Sie mit dem Gießen noch etwas. Im Frühjahr und Sommer, wenn die Temperaturen höher sind, verdunstet die Pflanze mehr Wasser und benötigt daher mehr Wasser.
Eine gute Richtlinie ist, die Bananenpflanze im Frühling und Sommer zweimal pro Woche und im Herbst und Winter einmal pro Woche zu gießen. Achten Sie stets darauf, dass die Blumenerde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen kann. Um Wurzelfäule vorzubeugen, ist es besser, zu wenig als zu viel zu gießen.
Sprühen
Empfehlenswert ist außerdem, die Pflanze regelmäßig zu besprühen. Die Bananenpflanze mag eine hohe Luftfeuchtigkeit, daher ist regelmäßiges Besprühen sicherlich willkommen. Gerade im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit in unseren Wohnräumen gering ist, kann ein zusätzliches Besprühen zur Gesunderhaltung der Pflanze beitragen. Vergessen Sie nicht, auch die Blattunterseiten mit einzubeziehen, um Schädlingen vorzubeugen.

Wo soll der Musa basjoo platziert werden?
Die Bananenpflanze oder Musa mag einen hellen Standort mit viel Sonnenlicht. Platzieren Sie die Pflanze am besten in der Nähe eines Fensters, das nachmittags Sonne abbekommt. Berücksichtigen Sie während der Wintermonate die geringere Lichtintensität. Die optimale Temperatur für die Bananenpflanze liegt zwischen 18 und 22 Grad Celsius, mindestens jedoch bei 12 Grad Celsius. Es ist wichtig, die Pflanze nicht Zugluft und Kälte auszusetzen, da dies die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen kann.
Außerdem benötigt die Bananenpflanze eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dies erreichen Sie durch regelmäßiges Besprühen oder indem Sie die Pflanze neben einen Luftbefeuchter stellen.
Kurz gesagt: Für optimales Wachstum und Gesundheit der Bananenpflanze ist es wichtig, sie an einen hellen Ort mit viel Sonnenlicht zu stellen und dabei Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau im Auge zu behalten. Auf diese Weise kann sich die Pflanze gut entwickeln und ihr tropisches Aussehen behalten.

Umtopfen des Musa basjoo
Die Bananenpflanze muss etwa einmal im Jahr umgetopft werden. Dies ist notwendig, da die Pflanze schnell wächst und mehr Platz für ihre Wurzeln benötigt. Sie erkennen, dass es Zeit ist, Ihre Pflanze umzutopfen, wenn die Wurzeln aus den Abflusslöchern am Boden des Topfes herauswachsen oder wenn das Wachstum der Pflanze aufhört. Das Umtopfen der Bananenpflanze erfolgt am besten im Frühjahr, wenn die Pflanze aktiver ist und sich besser von eventuellen Wurzelschäden erholen kann.
Beim Umtopfen der Bananenpflanze ist es wichtig, einen dekorativen Topf zu wählen, der mindestens 5 cm größer ist als der bisherige Topf. Dadurch haben die Pflanzenwurzeln genügend Raum zum Wachsen und es wird verhindert, dass es der Pflanze zu eng wird. Empfehlenswert ist außerdem die Beigabe von Hydrokörnern oder Perlite zur Blumenerde, diese sorgen für eine gute Drainage und verhindern, dass die Wurzeln der Pflanze zu nass werden.
Durch das Umtopfen kann die Bananenpflanze neuen Schwung gewinnen und zu einem besseren Wachstum beitragen. Durch regelmäßiges Umtopfen und gute Pflege sorgen Sie dafür, dass Ihre Bananenpflanze gesund und schön bleibt und optimal wachsen kann. Geben Sie der Pflanze nach dem Umtopfen reichlich Wasser und stellen Sie sie an einen hellen Platz, damit sie sich an ihre neue Umgebung gewöhnen kann. Mit der richtigen Pflege wird Ihre Bananenpflanze in ihrem neuen Topf strahlen!

Krankheitssymptome oder Fehlbedingungen
Wenn die Blätter unansehnlich werden, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben oder auch mehrere Ursachen zusammen. Die häufigsten Gründe sind: Die Pflanze bekommt zu viel oder zu wenig Wasser. Der Pflanze fehlt es an Nährstoffen. Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig (z.B. in einem beheizten Raum)
Zu viel Wasser oder zu wenig Wasser
Wenn Sie Ihren Finger einige Zentimeter in die Erde stecken, können Sie fühlen, ob die Erde zu trocken oder zu feucht ist. Wenn es zu nass ist, empfehlen wir Ihnen, eine Lösung zu finden, um den Boden trockener zu machen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass Sie Löcher in den Topf bohren, damit die Erde ablaufen kann oder indem Sie als Übergangslösung einen Teil der Erde durch trockene Erde ersetzen.
Nährstoffmangel
In manchen Fällen kann man davon ausgehen, dass die Pflanze unter einem Nährstoffmangel leidet. Dies gilt, wenn Sie für die Pflanze alte Erde verwendet haben, die bereits von anderen Pflanzen genutzt wurde, oder wenn Sie schlechte Erde wie Kokoserde verwendet haben. Kokoserde ist hierfür nicht geeignet. Und wenn Sie nie zusätzliche Nährstoffe hinzugefügt haben, ist es wahrscheinlich, dass die Pflanze unterernährt ist, was auch von der Größe der Pflanze abhängt. Ein großes Exemplar braucht mehr Futter als ein kleines.
Zu niedrige Luftfeuchtigkeit
Sie können davon ausgehen, dass die Luftfeuchtigkeit mit dem Zustand Ihres Hauses zusammenhängt, wenn es sich in einem beheizten Raum oder in einem Raum mit Luftreinigung/Klimaanlage befindet. Sie mag feuchte Umgebungen, daher müssen Sie die Pflanze umstellen oder herausnehmen.

Wie vermehrt man Musa basjoo?
Die Bananenpflanze kann durch Stecklinge vermehrt werden. Die neben der Mutterpflanze wachsenden kleinen Ableger können Sie vorsichtig abtrennen und in einen eigenen Topf mit frischer Blumenerde setzen. Stellen Sie sicher, dass der Ableger genügend Wurzeln hat, bevor Sie ihn von der Mutterpflanze trennen. Am besten geschieht dies im Frühjahr oder Sommer, wenn die Zimmerpflanze lebenswichtig ist. Geben Sie den Stecklingen besondere Pflege, zum Beispiel eine feuchte und warme Umgebung, damit sie gut wachsen. Durch die Vermehrung der Bananenpflanze können Sie mehr dieser schönen Pflanzen zu Hause haben und sie ist eine schöne Ergänzung für Ihre Inneneinrichtung.
Wie schützt man das Musa Basjo im Winter am besten?
In diesem Kapitel erklären wir Ihnen, wie Sie das Musa basjo während der Wintermonate am besten schützen.
In den folgenden 3 Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Musa Basjo sicher durch die Wintermonate bringen.
Schritt 1
Ab der gewünschten Stammhöhe, beispielsweise bei 1 Meter Stammhöhe, sämtliche Blätter abschneiden.
Schritt 2
Wickeln Sie nun den Stamm des Musa Basjo ein.
Legen Sie dazu Gaze darum und füllen Sie es mit Heu.
Es ist auch sehr wichtig, dass Sie den Boden gut schützen. Dies gelingt am besten, indem Sie alte Blätter auf den Boden rund um den Musa Basjo legen.
Schritt 3
Umwickeln Sie nun den Stamm, indem Sie Vlies über das Netz legen.
Legen Sie anschließend eine Lage Luftpolsterfolie darüber, damit kein Wasser auf das Musa Basjo tropfen kann.
Dies ist sehr wichtig, da das Musa Basjo sonst faulen kann.
Und das ist alles.
Sobald es wieder Frühling ist, kann alles entfernt werden und sofern der Stamm nicht zu sehr verwachsen ist, kann der Musa Basjo wieder aus seinem Stamm herauswachsen.
*Wenn der Stamm des Musa Basjo zu einer Unordnung geworden ist, können Sie bis zum Ende des Monats warten und der Musa Basjo wächst einfach als Knolle nach.
Weitere Informationen zur Winterhärte des Musa Basjo
Wenn Sie die Musa Basjo im Freiland haben, kann sie auch ohne Schutz überleben. Versuchen Sie dies am besten erst, wenn der Stamm eine Handvoll dick geworden ist.
Teilen:
Lupinus polyphyllus - Verschiedene Farben
Acacia dealbata - Mimose - Falscher Schläfer